32 Ehrenamtliche als neue Kita-Naturbotschafter zertifiziert
In einer Feierstunde im NABU-Rheinauenzentrum in Bingen wurden insgesamt 32 Ehrenamtliche als neue Kita-Naturbotschafterinnen und Kita-Naturbotschafter zertifiziert.

Das Projekt NaturbotschafterInnen setzt Schwerpunkte auf frühkindliche Bildung, generationenübergreifende Wissensvermittlung und ehrenamtliches Engagement. Die SeniorInnen absolvierten dazu eine zweijährige Ausbildung mit dem Ziel, in „Patenkitas“ Kindern ihr Wissen über heimische Arten und ihre Begeisterung für den Naturschutz weiterzugeben.
NABU-Landesvorsitzende Cosima Lindemann und Torsten Kram vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium überreichten die Zertifikate und Plaketten. Beide lobten das Engagement der Freiwilligen als „vorbildlich“ und „nachahmenswert“. Das Projekt leiste einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das über die Aktion Grün des Landes geförderte Projekt „Kita-NaturbotschafterInnen“ mache biologische Vielfalt in den Kitas erlebbar und habe das Ziel, Kinder und Eltern vom Nutzen einer naturnahen Gartengestaltung zu überzeugen.
Am Projekt beteiligt sind die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen. Finanziert wird das Projekt von Bund, Land und NABU selbst.